Der neuerliche Sinkflug bei den Zinsen bringt den Konsumenten mehr Spielraum bei Kreditverhandlungen. Auch Kunden mit laufendem Kredit sollten laut Wirtschaftskammer über Zinsobergrenzen und die Laufzeit ihres Kredits verhandeln. Unter den Banken herrscht derzeit ein großer Wettbewerb, und jede Bank versucht durch attraktive Konditionen oder…
Die Bankiervereinigung will Massnahmen zur Selbstregulierung bei der Vergabe von Hypotheken verschärfen. (AWP) Die Warnungen vor einer Überhitzung am Schweizer Immobilienmarkt zeigen Wirkung. Die Bankiervereinigung (SBVg) will ihre vor ein paar Jahren eingeführten Massnahmen zur Selbstregulierung bei der Vergabe von Hypotheken möglicherweise verschärfen. (AWP) Die…
Allein im 4. Quartal betrug der Rückgang € 470 Mio. oder -3,1% gegenüber dem Vorquartal. Seit Anfang 2008 hat der Schweizer Franken bis 31. Dezember 2018 um 46,8% aufgewertet und pendelte sich im vierten Quartal 2018, nach Aufhebung des Mindestkurses von 1,20 im Jänner 2015,…
Die Österreicher sind im internationalen Vergleich selten privat gegen Berufsunfähigkeit versichert, zeigt eine aktuelle Studie. Die Deutschen sind uns weit voraus – denn dort springt der Staat für Jüngere kaum noch ein. Wien. Die Österreicher sind vergleichsweise selten gegen Berufsunfähigkeit versichert. Nur vier Prozent der…
Im Gleichschritt mit den Renditen auf Bundesanleihen der Eidgenossenschaft sind die Zinsen auf Wohnkredite im Februar erneut gesunken. Die Finanzierung von Wohneigentum in der Schweiz ist im Vergleich zum Januar nochmals günstiger geworden. Im Gleichschritt mit den sinkenden Renditen auf die Bundesanleihen der Eidgenossenschaft haben…
Laut Immobilien-Netzwerk Re/Max gibt es heuer zum vierten Mal in Folge neue Rekord-Verkaufszahlen – allerdings mit moderatem Mengen-Wachstum von vier Prozent und stabilen Preisen von plus einem Prozent. Allzeit-Rekord All diese Zahlen hat Re/Max Austria Statistik auf Basis aller in den amtlichen Grundbüchern im…
Die Kostenunterschiede zwischen neuen privaten und sozialen Mietwohnungen sind groß. Das zeigt eine aktuelle, von der AK beauftragte Sonderauswertung des Mikrozensus 2017 für Österreich und Wien. Die Bruttomieten bei privaten Neuverträgen sind österreichweit in den vergangenen neun Jahren um 35 Prozent gestiegen. Die Hauptmietzinse legten…
https://www.konsument.at/bauen-energie/grundbuch-wohnungskauf
Wohnen wird immer teurer! Laut einer aktuellen Erhebung sind die Mieten in der Steiermark im letzten Jahr wieder einmal gestiegen. Einzige Ausnahme ist die Landeshauptstadt: Dort sind sie nämlich – wenn auch nur minimal – gesunken. Im Vergleich mit den anderen Landeshauptstädten ist der Quadratmeterpreis…
